Im Jahre 1970 ergab sich in einem Gespräch zweier Feuerwehrmänner des damaligen Löschzuges 4, daß das Durchschnittsalter in der Feuerwehr Freiburg zu hoch sei.
Die beiden, Hans Scholl und Herbert Maier, waren der Meinung, daß die Jugend aktiviert werden muß.
In einem Gespräch mit dem damaligen Branddirektor Zeller, war man sich einig eine Jugendfeuerwehr in Freiburg zu Gründen. Es fanden sich auch einige Feuerwehrmänner, welche bereit waren, hier mitzuarbeiten.
1971 war es dann soweit, die
Jugendfeuerwehr Freiburg
wurde gegründet.
Sie wurde durch
ins Leben gerufen.
Zu diesem Zeitpunkt traf sich die Jugendfeuerwehr in der Eschholzstraße 118, in der Wache der Berufsfeuerwehr.
Dies war immer Freitagabend um 18.30 Uhr. Die Jugendfeuer-
wehr wurde anfänglich geleitet von
. Herbert Maier (Jugendleiter)
. Hans Scholl (Jugendausbilder)
. Martin Zoller (Jugendausbilder)
. Blasius Rogg (Verbindungsmann JFW / BF)
Im Laufe der Jahre war der Zugang zur Jugendfeuerwehr so groß, daß eine Jugendgruppe dies nicht mehr auffangen konnte. So
wurden bei den verschiedenen Löschzügen, jetzt Abteilungen,
Jugendgruppen gebildet.
Die Jugendgruppen der Feuerwehr Freiburg findes Du über das gesamte Stadtgebiet von Freiburg verteilt. Ob in deinem Stadtteil eine JF-Abteilung besteht, findes Du unter
Im Jahr 1997 wurde die Jugendfeuerwehr Zähringen als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Zähringen gegründet.
Die Kinder und Jugendlichen, Mädchen und Jungen, im Alter von 10 - 18 Jahren sind hier in der Jugendabteilung der Feuerwehr Zähringen, welche zu der Gesamtjugendfeuerwehr der Stadt Freiburg gehört.
Mit erreichen des 18. Lebensjahres kannst Du dann in die
aktive Wehr, der Feuerwehr Zähringen, übertreten.
Ausser dem Umgang mit feuerwehrtechnischem Gerät (Strahlrohre, Schläuche, Standrohre, Hydranten und vieles mehr), haben wir auch Wettbewerbe und Abnahmen. Diese umfassen die