Abnahme durch den Jugendfeuerwehrwart (JFW). Abnahme erfolgt einzeln. Folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:
Erste Eintragung in den DJF-Mitgliedsausweis und Verleihung des Abzeichens Stufe I (gelb/grau/grau).
Abnahme auf Orts- oder Kreisebene durch den Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW), Fachgebietsleiter (FBL) Wettbewerbe. Mannschaftsstärke beliebig (einzeln möglich). Folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:
Zweite Eintragung in den DJF-Mitgliedsausweis und Verleihung des Abzeichens Stufe II (gelb/grau/orange).
Die Leistungsspange ist das höchste Leistungsabzeichen für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr. Sie wird verliehen, wenn ein Jugendfeuerwehrmitglied in einer Gruppe in fünf Bereichen zeigt, dass er/sie körperlich und geistig den Anforderungen gewachsen ist. Voraussetzung für die Abnahme der Leistungsspange ist die mindestens einjährige Zugehörigkeit zu einer Jugendfeuerwehrgruppe und ein bestimmtes Mindestalter.
Abnahme auf Orts- oder Kreisebene durch den Kreisjugendfeuerwehrwart (KJFW), Fachgebietsleiter (FBL) Wettbewerbe oder den Abnahmeberechtigten der DJF. Mannschaftsstärke beliebig (einzeln möglich). Folgende Fertigkeiten sind nachzuweisen:
Dritte Eintragung in den DJF-Mitgliedsausweis und Verleihung des Abzeichens Stufe III (gelb/rot/orange).
In Hamburg wurde die Verleihung der dritten Stufe abgelehnt, da die Voraussetzungen der dritten Stufe die Stellung der Leistungsspange als höchste Auszeichnung untergraben würden. Einige Feuerwehren in Hessen, Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben sich dieser Auffassung angeschlossen. Die Leistungsspange ist die höchste sportliche Auszeichnung der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird durch die erfolgreiche Gruppenleistung erworben. Die Jugendflamme hingegen ist eine Art Qualifikation der einzelnen Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die in der dritten und damit höchsten Stufe endet.
Es gibt auch Wettbewerbe auf Kreis-/und Landesebene, an welcher sich die einzelnen Jugendabteilungen bewerben, teilnehmen und qualifizieren können. Es gibt auch sonst noch viele Projekte der Deutschen Jugendfeuerwehr woran wir teilnehmen können. Dieses erfahrt Ihr dann in eurer Jugendgruppe